Demenz durch anticholinerge Medikamente

Gedächtnisprobleme und Demenz können durch die Einnahme von anticholinerge Medikamente entstehen.
Anticholinergika sind in vielen Medikamenten: Inkontinenz- und Beruhigungsmitteln, Neuroleptika, Antidepressiva, Tabletten gegen Übelkeit, Schmerzen oder Allergien.

Demenz durch Medikament und nicht wegen des Alters

Nach Angaben von NDR-Visite sollen neue Studien zeigen, dass sie vor allem bei älteren Menschen zu Gedächtnisproblemen führen und das Risiko für Demenz steigern können. Die langfristige Einnahme von Anticholinergika zerstöre Nervenzellen und die Gedächtnisleistung wird dauerhaft eingeschränkt.
Daher wird vor der unbedachten Einnahme dieser Medikamente gewarnt. Derzeit nehme jeder dritte Patient über 75 Anticholinergika ein. Gedächtnisprobleme werden oft auf das Alter geschoben.
Dabei könnte die Ursache in der Einnahme der anticholinergen Medikamenten liegen.

Wirkung von Anticolinergika

Anticholinergika verhindern, dass der Nervenbotenstoff Acetylcholin seine Wirkung – als Kommunikationsmittel im Gehirn –  entfalten kann.
Bei einigen Medikamenten, zum Beispiel gegen Parkinson und Inkontinenz, ist dies erwünscht.
Bei älteren Menschen kann es auch zu einer nachlassende Nierenfunktion kommen. Deshalb müsse mit zunehmendem Alter die Dosis vieler Medikamente reduziert werden, die man in jüngeren Jahren  noch gut vertragen hat.
Je mehr anticholinerge Medikamente ein Mensch einnimmt, desto wahrscheinlicher ist eine Schädigung des Gehirns.

Hinweis auf anticholinerge Wirkung

Ob ein Medikament eine anticholinerge Wirkung hat, wird durch folgende  Nebenwirkungen im Beipackzettel indiziert:

  • Verstopfung
  • Mundtrockenheit
  • Probleme beim Wasserlassen
  • Sehstörungen aufgeführt

Wer solche Hinweise im Beipackzettel entdeckt, sollte seinen Arzt oder Apotheker dazu befragen.
Eigenmächtig absetzen sollten Patienten ihre Medikamente generell nicht, aber sie sollten einen Überblick behalten, welche Medikamente sie einnehmen und wofür.
Diese Liste sollten sie möglichst auch immer zu Arztbesuchen oder in die Apotheke mitnehmen. Und immer wieder sollte gemeinsam mit dem Hausarzt geprüft werden, ob Medikamente mittlerweile abgesetzt oder reduziert werden können, um unnötige Nebenwirkungen zu vermeiden.

Diese Liste sollte auch in einen Vorsorgeordner zusammengestellt und regelmäßig aktualisiert werden.

Medikamente mit anticholinergen Wirkungen
  • Gegen Unruhe z.B. Atosil
  • Parkinsonmittel z.B. Benzatropin
  • Blasenmittel z.B. Oxybutynin
  • Antidepressiva Trizyklische Antidepressiva
  • Neuroleptika z.B. Clozapin
  • Schmerzmittel Morphin-Typ
  • Beruhigungsmittel Benzodiazepine
  • Gegen Übelkeit z.B. Dimenhydrinat
  • Gegen Bauchkrämpfe z.B. Butylscopolamin
  • Gegen Allergie z.B. Cetirizin
  • Beruhigungsmittel z.B. Diphenhydramin

Werden die Medikamente abgesetzt, kann die „Demenz“ wider verschwinden und ggf. wieder die Gedächtniskraft und Selbständigkeit herbeigeführt werden.